Abfall-Vermeidung
Wiederverwenden ist besser als wegwerfen! Nutzen Sie für defekte oder nicht mehr benötigte Gegenstände unsere Angebote, statt diese zu entsorgen.
Entsorgung Gelber Sack und Gelbe Tonne
Die Abfuhr von Gelben Säcken und Gelben Tonnen wird im Landkreis Mainz-Bingen von der Firma Jakob Becker durchgeführt. Bei Reklamationen wenden Sie sich an die Rufnummer 06731 9509-13. ...
Was gehört in den Gelben Sack / die Gelbe Tonne?
Verpackungen (restentleert) aus:
- Kunststoff, z.B. leere Kunststoffbecher (z. B. Joghurtbecher, Margarinenbecher, etc.), Plastikflaschen, -tüten, -folien, Styroporverpackungen, geschäumte Obst- und Gemüseschalen
- Metalle, z.B. Konservendosen, Aluminiumfolien und -deckel, Schraubverschlüsse
- Verbundstoffe, z.B. Getränke- und Milchkartons, Tiefkühlverpackungen, Wurst- und Käseverpackungen, Kronkorken
Zur Information: Die Verpackungen müssen nicht zwingend mit der Kennzeichnung eines Rücknahmesystems (z. B. Grüner Punkt) versehen sein.
Was gehört nicht in den Gelben Sack / die Gelbe Tonne?
- Glas: Altglascontainer / Wertstoffhöfe
- Papier: Papiertonne / Wertstoffhöfe
- Rest- und Biomüll: Restmüll- bzw. Biomülltonne
- Bauschutt: Wertstoffhöfe
- sperrige Kunststoff-Gegenstände: Wertstoffhöfe / Sperrmüll
Bitte keine Gelben Säcke in die Gelbe Tonne werfen.
Wie erhalte ich die Gelbe Tonne bzw. Gelbe Säcke?
Die Gelbe Tonne können Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen entweder über das Formular Gefäßbestellung oder unter der Telefonnummer 06132 787-7070 bestellen.
Selbstabholung der Gelben Säcke bei folgenden Verteilerstellen:
- Verbandsgemeinde- und Stadtverwaltungen
- Kreisverwaltung Ingelheim
- Wertstoffhöfe
- Abfallwirtschaftsbetrieb, Außenstelle Kreuzhof, Nieder-Olm
Weitere Verteilerstellen können Sie unter der Telefonnummer 06731 9509-13 bei der Firma Jakob Becker erfragen.